dot2
Version 1.9

Wie kann man externe Input Trigger benutzen?

Die Remote Inputs sind externe Eingänge, die Sie benutzen, um Aktionen in der dot2 zu triggern. Es gibt momentan drei verschiedene Inputs, die Sie nutzen können: Analog (Schaltkontakte), MIDI und DMX.

Um die Remote Inputs zu konfigurieren, drücken Sie die Setup Taste und tippen Sie auf Remote Input. Das Remote Input Konfiguration Fenster wird geöffnet.

Auf der linken Seite sehen Sie die drei verschiedenen Input Typen und sehen, ob sie aktiviert (grüner Haken) oder deaktiviert (rotes Verbotsschild) sind. Um das zu verändern, benutzen Sie den linken Encoder. Um zwischen den beiden Zuständen umzuschalten, drücken Sie auf den Encoder. Sie können dazu auch auf den Input Typ tippen. Für jeden Input Typ gibt es eine kleine graue Box. Diese Box blinkt grün, wenn ein aktives Input Signl erkannt wird.

Auf der rechten Seite wählen Sie aus was passieren soll, wenn der entsprechende Input getriggert wird. Sie sehen die folgenden 6 Spalten:

Abbildung 1: Remote Input Tabelle

Die erste Spalte zeigt die Remote Input Nummer. Diese Spalte ändert den Namen abhängig vom ausgewählten Input.

Typ kann drei verschiedene Sachen sein:

  • Keine - Wenn der Typ keine ist, wird der Remote Input nicht benutzt.
  • Exec - Wenn Sie Executor wählen, triggert der Remote Input einen bestimmten Executor.
  • CMD - Wenn Sie Kommando benutzen, führt der Trigger ein bestimmtes Kommando aus.

Die anderen vier Spalten hängen von dem Typ ab, den Sie ausgewählt haben.

Wenn Sie Exec ausgewählt haben, bekommen Sie Zugriff auf die Spalte Page, Executor und Function. In der Page Spalte bestimmen Sie entweder eine bestimmte Page Nummer oder Sie wählen "Current" für die aktuelle Page. In der Exec Spalte bestimmen Sie die Nummer des Executors, den Sie triggern möchten. In der Spalte Function haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Optionen: Button 2, Fader und Button 1 - wenn Sie einen Executor mit nur einer Taste gewählt haben, können Sie nur Button 1 auswählen. Abhängig vom Input Typ reagieren dann die Buttons oder Fader auf den Trigger.

Wenn Sie CMD ausgewählt haben, bekommen Sie Zugriff auf die CMD Spalte. Hier geben Sie ein Kommando ein, das Sie triggern möchten. Lesen Sie mehr dazu unter Kommandos.

Nachfolgend werden die verschiedenen Input Typen beschrieben.

Analog Input

Um den analogen Input Trigger zu benutzen, verbinden Sie ein externes Gerät mit Schaltern und einem D-Sub 15 Anschluss mit der Konsole. Sie können 12 Schaltkontakte benutzen, die zwischen 5 und 15 Volt in einen Pin auf dem D-Sub 15 Stecker senden. Einer der Pins stellt 5 Volt Spannung zur Verfügung, so dass Sie keine externe Spannungsversorgung brauchen, wenn die Kabel nicht zu lang sind.

Die analogen Trigger sind entweder an oder aus. Sie unterstützen keinen variablen Input.

Pinbelegung am D-Sub Eingang

  • Pin 1 = Analog Input 1
  • Pin 2 = Analog Input 3
  • Pin 3 = Analog Input 5
  • Pin 4 = Analog Input 7
  • Pin 5 = Analog Input 9
  • Pin 6 = Analog Input 11
  • Pin 7 = + 3,3 Volt
  • Pin 8 = gemeinsame Masse
  • Pin 9 = Analog Input 2
  • Pin 10 = Analog Input 4
  • Pin 11 = Analog Input 6
  • Pin 12 = Analog Input 8
  • Pin 13 = Analog Input 10
  • Pin 14 = Analog Input 12
  • Pin 15 = Nicht belegt

MIDI Input

Der MIDI Input verarbeitet eingehende MIDI Noten. Sie können Trigger von Note 0 bis 127 zuweisen - es stehen also insgesamt 128 verschiedene MIDI Trigger zur Verfügung. Die Trigger reagieren auf die Geschwindigkeit. Das heißt, dass die Fader Position von der empfangenen Geschwindigkeit abhängt. Executor Buttons reagieren auch auf MIDI "On" und "Off" Kommandos.

DMX Input

Der DMX Input verarbeitet Signale aus dem DMX Eingang und den Inputs aus den Netzwerk Protokollen Art-Net und sACN in der dot2. Alle drei Inputs benutzen das interne DMX Universum 9. Der DMX Remote Input kann alle 512 DMX Kanäle benutzen. Executor Buttons und Kommandos werden bei einem DMX Input zwischen 128 und 255 ausgeführt. Er unterstützt variablen Input, sodass Sie die Position eines Executor Faders steuern können - der Input reagiert auf die Werte 1 bis 255. Der Indikator leuchtet nur dann auf, wenn der Input etwas triggert. Wenn Sie also nur Executor Buttons und Kommandos haben, muss der Input Wert 127 oder höher sein, bevor der Indikator aktiv ist. Für Executor Fader wird er aktiviert wenn der Input über 0 ist.

Wichtig: Eingehende DMX Werte werden im DMX View im Universum 9 angezeigt. Wenn DMX Werte von mehreren Inputs gleichzeitig an einen einzelnen DMX Kanal gesendet werden, zum Beispiel über Art-Net und sACN, wird der höhere Wert angenommen (HTP).