dot2
Version 1.9

Wie kann man mit Effects arbeiten?

Effect Theorie

Effects sind dynamische Änderungen von einem Wert zu einem anderen. Ein Effect bewegt sich immer zwischen genau zwei Werten. Wir können kontrollieren, wie Fixtures von einem Wert zum anderen laufen, welche Geschwindigkeit sie haben und ob alle Fixtures zum selben Zeitpunkt dasselbe tun sollen oder sie über die Zeit einer Effect Schleife verteilt werden.

Jeder Preset Type hat einige vorgefertigte Effects, die Sie verändern können.

Alle verschiedenen Effect Werte sind Programmer Werte, die Sie in Cues speichern können. Cues sind der einzige Ort, wo wir Effects wiedergeben können.

Wir beginnen mit zwei Werten. In der lilafarbenen Effect Titelleiste sehen Sie zwei Buttons: Low Wert und High Wert. Über diese Buttons können Sie die entsprechenden Werte verändern.

Einige Effects benutzen die Breite und die Softness. Um mehr über Effects zu erfahren, lesen Sie auch Was sind Effects? und die Effects View Hilfe Seiten.

Einen Effect im Programmer erstellen

Um einen Effect im Programmer zu erstellen, wählen Sie Fixtures aus und den Preset Type mit dem Sie einen Effect erstellen möchten. In der Titelleiste des Preset Types tippen Sie auf  oder drücken Sie Effect.

Der Effects View für den entsprechenden Preset Type wird geöffnet.

Hier wählen Sie einen vorgefertigten Effect aus (nicht "Off" oder "Stomp"). Es gibt keine Effects für Control, Shaper und Video Preset Types.

Um den "High" und "Low" Wert zu verändern, benutzen Sie den linken Encoder. Sie können auch die Buttons in der Titelleiste benutzen. Für die Werte können Sie Presets verwenden.

Der zweite Encoder von links steuert die Geschwindigkeit des Effects. Je höher der Wert, desto schneller läuft der Effect.

Der dritte Encoder von links steuert die Phase. Die Phase ist die Verteilung der Fixtures über den zeitlichen Durchlauf einer Effect Schleife. Wenn hier ein Wert eingetragen ist, befinden sich alle Fixtures auf demselben Zeitpunkt und verändern die Werte gleichzeitig. Wenn Sie jetzt den Encoder drehen, scheint auch nichts zu passieren. Die Fixtures befinden sich immer noch auf demselben Zeitpunkt und tun das gleiche. Wir verschieben sie nur auf dem Zeitpunkt in der Schleife. Wenn Sie alle Fixtures über den kompletten Durchlauf einer Schleife verteilen möchten, müssen die Fixtures eine Phase von 0 bis 360 Grad haben. Drücken Sie auf den Encoder und sie sehen einige vorgefertigte Phasenwerte. Benutzen Sie 0..360 oder 0..-360, um die Fixtures gleichmäßig über die gesamte Effect Schleife zu verteilen. Der Unterschied bei den beiden Buttons liegt in der Richtung des Effects. Ein weitere Button heißt Mirror (0...360...0). Diese Funktion teilt Ihre Auswahl von Fixtures in zwei Hälften und lässt den Effect gespiegelt aussehen. Sie können auch eigene Werte eintippen wie 0 Thru 180 oder -360 thru 0 thru -360. Diese Phasenwerte erreichen Sie auch über die verschiedenen Align Modi und dem gleichzeitigen Drehen des Encoders. Probieren Sie das aus und versuchen Sie auch die Zahl 360 zu überschreiten.

In Effects wird oft der Unterschied zwischen "Soft" und "Hard" gemacht. Diese Effects schalten zwischen den High und Low Werten entweder mit einer weichen (Sinus) oder harten (PWM) Kurve. Sie können diese Einstellungen ändern, indem Sie die ma Taste drücken und halten und den rechten Encoder drehen.

Dimmer und Color Effects können oft in der Breite verändert werden. Dieser Wert bestimmt, wie viele Ihrer Fixtures den "High" Wert und wie viele den "Low" Wert benutzen. Kontrollieren Sie die Breite mit dem rechten Encoder (ohne die ma Taste zu drücken). Um vorgefertigte Werte wie One, Two oder Three zu verwenden, drücken Sie auf den Encoder. Somit bestimmten Sie die Anzahl der Fixtures, die den "High" Wert benutzen. 

Wenn ein Fixture unter dem Einfluss von Effect Werten steht, sehen Sie einen Marker in der Farbe Magenta neben der Fixture ID.

Einen Effect speichern

Wenn Sie einen Effect nach Ihren Wünschen verändert haben, können Sie ihn speichern. Sie können ihn in einem bestehenden oder neuen Cue speichern oder sogar als Preset ablegen.

Der Effect startet wenn Sie den Cue aktivieren und er benutzt die Fade Zeit des Cues.

Einen Effect stoppen

Stoppen Sie einen Effect indem Sie den entsprechenden Executor stoppen oder programmieren Sie einen Cue in dem der Effect stoppt.

Um einen Cue zu programmieren, in dem der Effect stoppt, brauchen Sie so etwas wie "Stop" Werte in Ihrem Programmer. Dazu benutzen wir einen speziellen Effect, der "Stomp" genannt wird.

Wählen Sie die Fixtures aus, deren Effect gestoppt werden soll und wählen Sie den Preset Type des laufenden Effects aus. Öffnen Sie den entsprechenden Effect View durch Drücken der Effect Taste. Tippen Sie hier auf den Stomp Button. Benutzen Sie nicht den Off Button. Dieser entfernt die Werte nur aus dem Programmer. Er stoppt nicht den Effect. Sie brauchen den Stomp Wert in Ihrem Programmer, um diesen im Cue zu speichern, der den Effect stoppen soll.

Wenn Sie keine Fixtures ausgewählt haben, wenn Sie Stomp benutzen, stoppen Sie alle Fixtures, die einen Effect mit dem entsprechenden Preset Type benutzen.

Effects stoppen mit der vorgegebenen Fade Zeit im Cue.

Laufende Effects in den Programmer laden

Wenn Sie einen Effect aus einem Cue herausholen wollen, um ihn in einem anderen Cue zu speichern, müssen Sie den "alten" Cue aktiv haben - dies kann auch im Preview Modus sein (Was ist Preview und Blind?). Wählen Sie die Fixtures aus, die in dem Effect laufen und aktivieren Sie den entsprechenden Preset Type. Nun haben Sie die Effect Werte im Programmer und können Sie in einem anderen Cue speichern.

Ein Vorteil des Speichern von Effects in einem Preset und das Verwenden dieses Presets in einem Cue ist, dass Sie einfacher die Werte editieren können. Tippen Sie dazu einfach auf das Preset.