dot2
Version 1.9

Was sind Executor?

Executor sind die Fader und Buttons unter den Screens (außer unter Screen 1).

Es gibt 2 Varianten: Ein Executor mit zwei Tasten und einem Fader oder ein Executor mit einer Taste.

Die Tasten sind mit einem go Symbol versehen. Executor mit 2 Tasten haben zudem eine Taste mit einem flash. Sie können die Funktionen der Tasten über das Fenster zum Ändern der Funktion der Executor Buttons oder in den Executor Einstellungen anpassen.

Executor können auf mehreren Seiten (Pages) gespeichert werden. Ein aktiver Executor muss dabei immer sichtbar sein. Wenn Sie einen Executor aktivieren und die Seite wechseln, bleibt dieser Executor auch auf der nächsten Seite sichtbar. Wenn auf der nächsten Seite an derselben Position ebenso ein Executor gepeichert ist, bleibt dieser solange unsichtbar, bis der Executor auf der vorherigen Seite deaktiviert wird. Wenn dieser Executor nicht mehr aktiv ist, ist er nur auf seiner ursprünglichen Seite sichtbar. Dieses Prinzip wird Autofix genannt und kann im Setup -> Globale Einstellungen deaktiviert werden.

Sie können einen Executor auch manuell über das Fix Kommando oder eine Taste fixieren.

Aktive Executor werden in der Konsole mit einem helleren Rahmen dargestellt. Um einen Executor zu deaktivieren, drücken Sie die Off Taste und einen entsprechenden Executor Button. Die meisten Executor werden deaktiviert wenn ihr Fader auf 0% gesetzt wird. Davon ausgenommen sind die Special Master (lesen Sie mehr dazu weiter unten).

Executor können mit verschiedenen Funktionen belegt sein. Diese werden nun beschrieben.

Cues

Cues können in Cue Listen gespeichert werden. Wenn Sie Cues auf einem Executor speichern, bekommen Sie eine Cue Liste mit einem oder mehreren Cues.

Diese Cues können dann über den Executor mit Hilfe der Fader und Tasten abgespielt werden.

Dies ist die Standardverwendung für einen Executor.

Chaser

Eine Cue Liste kann im Chaser Modus wiedergegeben werden. In dem Fall ignoriert der Executor die Zeiten in der Cue Liste und spielt die Cues in einer Endlosschleife mit einer übergreifenden Zeit ab. Einen Chaser können Sie im Executor Einstellungen Menü auswählen.

Group Master

Sie können Groups (Gruppen von Fixtures) auf einem Executor speichern. Damit wird der Executor zum Group Master. Sie können den Group Master dazu verwenden, den Dimmer Output für die Fixtures in einer Gruppe zu limitieren. Der Group Master hat keine Auswirkungen auf andere Attribute (zum Beispiel Pan/Tilt, Color, Gobo, etc.) als den Dimmer.

Special Master

Im Moment gibt es sieben Special Master Funktionen. Sie finden diese im Magic Speed View oder Sie weisen sie Executoren zu - dies macht nur Sinn wenn Sie auf Executoren mit Fadern eingesetzt werden.

Hier eine kurze Beschreibung der vier Special Master:

Master Speeds 1-4

Dieser Master steuert die Geschwindigkeit von Effects und Chasern, die auf Executoren gespeichert sind. Es gibt vier verschiedene Master Speeds.

Er vergibt eine globale Zeit und beeinflusst alle Executoren. Der Master Speed kann im Executor Einstellungen Menü für jeden Executor deaktiviert werden, wenn Sie mit diesem Executor dem Master Speed nicht folgen möchten.

Wenn der Master Speed aktiv ist, sehen Sie das  Symbol neben der Command Line auf dem rechten Screen.

Master Rate

Dieser Master verändert die Fade Zeiten von Cues mit Hilfe eines Teilers. Der Standard Wert ist 1. Die Fade Zeit eines Cues wird so durch 1 geteilt, was zu demselben Wert führt wie er gespeichert ist. Wenn Sie den Fader unter 50% (Standard Position) bewegen, bekommen Sie einen Wert unter 1. Setzen Sie den Fader zum Beispiel auf 25%, bekommen Sie einen Wert von 0.50. Wenn die gespeicherte Fade Zeit eines Cues 2 Sekunden beträgt und diese durch 0.50 geteilt wird, erhalten Sie eine neue Fade Zeit von 4 Sekunden. Wenn Sie den Fader auf 0% setzen, stoppen alle Fades. Wenn Sie den Fader über 50% bewegen, bekommen Sie einen Wert über 1. Setzen Sie den Fader zum Beispiel auf 75%, bekommen Sie einen Wert von 2. Die gespeicherte Fade Zeit des Cues wird also durch 2 geteilt und Sie erhalten eine neue Fade Zeit von 1 Sekunde. Setzen Sie den Fader auf 100%, bekommen Sie eine Fade Zeit von 0 Sekunden.

Diese globale Zeit beeinflusst alle Executoren. Der Master Rate kann im Executor Einstellungen Menü für jeden Executor deaktiviert werden, wenn Sie mit diesem Executor dem Master Rate nicht folgen möchten.

Wenn der Master Rate aktiv ist, sehen Sie das  Symbol neben der Command Line auf dem rechten Screen.

Executor Time (Exec Time)

Mit der Exec Time überschreiben Sie alle in einem Cue gespeicherten Fade Zeiten und benutzen die Zeit von diesem Special Master. Die gespeicherten Delay Zeiten werden ignoriert. Wenn Sie den Fader nach oben bewegen, bekommen Sie einen Wert zwischen 0 und 10 Sekunden. Die beiden Tasten zu dem Special Master benutzen Sie, um den Exec Time Fader ein- oder auszuschalten.

Wenn dieser Fader aktiv ist, sehen Sie das  Symbol neben der Command Line auf dem rechten Screen.

Programmer Time (Prog Time)

Der Prog Time Master setzt eine Fade Zeit auf die Werte des Programmers. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine Live Show fahren und Sie zwischen zwei Programmer Werten eine Fade Zeit setzen wollen. Der Fader liefert dabei Werte zwischen 0 und 10 Sekunden. Die Buttons können zum Ein- oder Ausschalten des ProgT Masters benutzt werden. Wenn der ProgT Master eingeschaltet ist, benutzen alle Werte des Programmers die Fade Zeit, die der Master vorgibt - ebenso wenn Sie Clear drücken.

Wenn dieser Fader aktiv ist, sehen Sie das  Symbol neben der Command Line auf dem rechten Screen.

Siehe auch

Was sind Cues?

Was ist der Programmer?

Exec (Executor) Taste

Executor Kommando

Executor Leiste

Executor Pool

Magic Speed View